EnglischWir freuen uns auf Ihre Anfrage.T +49 (0)2131 - 94 65-0 info@aschendorf.com

  • 7 Kriterien guter Firmenumzug

    Tipps & Tricks

    Informatives rund um den Umzug

< zur Übersicht


7 Tipps und Tricks um den richtigen Anbieter für Ihren Firmenumzug zu finden!

Auch bei einem Firmenumzug gibt es durchaus Qualitätsunterschiede! Wir nennen Ihnen die wichtigsten Kriterien um einen geeigneten Anbieter für Ihr Unternehmen auszuwählen!

Ein Firmenumzug bedeutet große Verantwortung auf beiden Seiten, denn so ein Projekt geschieht nicht jeden Tag. Wenn man als Ansprechpartner eines Unternehmens von diesem vor die Aufgabe gestellt wird sich um den Firmenumzug zu kümmern, gibt es einiges zu beachten. Angefangen dabei, dass passende Unternehmen auszuwählen, den Umzug von Beginn an durch zu planen, bis hin zur Wiederaufnahme der Arbeit am neuen Standort. Diese Aufgaben sind sehr komplex und können für den einzelnen Mitarbeiter neu sein.

Deswegen ist es wichtig von Anfang an den richtigen Partner an Ihrer Seite zu haben, der die nötige Erfahrung mitbringt. Doch wie findet man das passende Umzugsunternehmen, dass sich mit Firmenumzügen bestens auskennt? Wir empfehlen zuerst den persönlichen Kontakt zu verschiedenen Anbietern aufzunehmen, und sich unverbindliche Angebote einzuholen. Bereits hier können Sie in Erfahrung bringen ob der Anbieter für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern möchten, wir Ihnen an dieser Stelle ein paar Tipps und Tricks verraten, die Ihnen die Suche nach dem richtigen Partner leichter gestalten.

Wenn Sie Fragen haben, die darüber hinausgehen, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit persönlich zur Seite! Zögern Sie nicht uns anzusprechen.

 


1. Detailliertes Management ist das A und O beim Firmenumzug

Die anfängliche Beratung ist der Grundstein für Ihren stressfreien Umzug! Egal ob ein „normaler“ Büroumzug oder die komplette Verlagerung Ihres Großbetriebes an einen neuen Standort: Wichtig ist die sorgfältige und effiziente Planung, damit Sie Ihre betrieblichen Prozesse möglichst schnell fortführen können. Aus diesem Grund beschäftigen seriöse Umzugsunternehmen logistische Facharbeiter, die Ihr Vorhaben individuell und strukturiert durchplanen.

Bereits zu Beginn wird der tatsächliche Bedarf des Kunden sowie die besonderen Ansprüche an das Projekt vom hinzugezogenen Logistiker ermittelt. Gemeinsam mit dem Kunden legt der logistische Ansprechpartner alle notwendigen Arbeitsschritte fest. Dadurch können Verzögerungen und längere Arbeitsausfälle durch Ungereimtheiten bei der Planung oder durch unvorhergesehene Vorkommnisse von Vornherein ausgeschlossen werden. Aber auch während des laufenden Umzugs ist es essentiell, dass gut geschultes logistisches Fachpersonal die leitende Rolle übernimmt. Zusammen mit dem Ansprechpartner vor Ort ist es dadurch möglich auf alle Eventualitäten sofort und angemessen zu reagieren, so dass der Umzug nahtlos und ohne Zeitverlust weitergehen kann.

Tipp Nummer 1: Informieren Sie sich schon beim Einholen der Angebote beim Dienstleister darüber, welche Rolle die Umzugslogistik in der Preisgestaltung einnimmt. Welche Planungsphasen führt der Anbieter in seiner Kalkulation auf, und gibt es einen festen Ansprechpartner über die gesamte Dauer des Umzugs? Bitte bedenken Sie, dass die Planung ein wichtiger Teil der Budgetierung des Projekts darstellt und daher einen gewichtigen Anteil an der Kalkulation ausmachen kann. Dies dient auch Ihrer eigenen Sicherheit.

 


2. Die Budgetierung: klar, verständlich, transparent

Besonders wenn es um einen Firmenumzug geht ist es wichtig, dass die komplette Budgetierung klar strukturiert und gut verständlich an alle Beteiligten kommuniziert wird. So können Sie und Ihr Unternehmen jeden Posten schnell und einfach nachvollziehen.

Wenn Sie bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter nicht auf detaillierte Ausschreibungsunterlagen zurückgreifen können, wird Ihnen ein guter Möbelspediteur nach den ersten Vorgesprächen einen exakten Maßnahmenkatalog sowie einen dazugehörigen Kostenschlüssel vorlegen. Diese Planung umfasst nicht nur das gesamte Umzugsvolumen, sondern auch das für die Ausführung benötigte Personal.

Tipp Nummer 2: Finden Sie im Gespräch ein Gespür dafür wie offen der Anbieter den nötigen Aufwand und die damit verbundenen Kosten kommuniziert.

 


3. Geprüfte Qualität: Sicher ist sicher mit der richtigen Zertifizierung

Wussten Sie, dass der TÜV auch Umzugsunternehmen prüft? Dieser und andere bekannte Prüfdienste zertifizieren viele etablierte Anbieter auf dem Markt, zum Beispiel für ihr stringentes Qualitätsmanagement. Die Qualitätsnorm DIN ISO 9001 bedeutet zum Beispiel, dass der Anbieter auch intern für nachhaltige Prozesse, wie etwa Mitarbeiterschulungen, sorgt. Das gut geschultes Fachpersonal kommt dann am Ende wieder Ihrem Umzug zugute!

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Zugehörigkeit zu größeren Verbänden oder Kooperationsgemeinschaften. Hier hat es sich in der Branche etabliert etwa zum Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. zu gehören. Die AMÖ ist eine übergreifende Interessenvertretung der ihr zugehörigen Unternehmen, die sicherstellt, dass gewisse Qualitätskriterien von ihren Mitgliedern eingehalten werden. Die Mitgliedschaft im Verein ist freiwillig, jedoch können nur Mitglieder aufgenommen werden, die nach den vom Verband vorgeschriebenen Mindeststandards arbeiten. Hierzu gehören unter anderem die Arbeit nach den Grundsätzen eines ordentlichen Kaufmanns, die Erstellung transparenter Angebote sowie ökologisch nachhaltige Tätigkeiten und regelmäßige Schulungen des Personals.

Tipp Nummer 3: Sehen Sie sich die Zertifikate des Anbieters an. Ist dieser Mitglied in einem Verband oder einer Kooperationsgemeinschaft? Welche Qualitätsnachweise kann er vorweisen?

 


4. Facharbeiter und Spezialisten: Immer der richtige Ansprechpartner für jede Aufgabe

Geschultes Personal und fachkundige Mitarbeiter tragen zu jedem Zeitpunkt zum reibungslosen Gelingen Ihres Projekts bei! Auch wenn es manchmal notwendig ist bei größeren Projekten Leiharbeiter zu beschäftigen, die meisten Unternehmen verfügen über einen festen hauseigenen Personalstamm, der groß genug ist um auch umfangreiche Projekte mit festangestellten Mitarbeitern umzusetzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Kollegen sind miteinander vertraut, Prozesse sind eingespielt, und durch die regelmäßigen internen Schulungen kann das Personal stets auf eine hohe Expertise zurückgreifen. So können sowohl der Kunde als auch der Anbieter sicher sein stets hoch motiviertes und zuverlässiges Personal beschäftigt zu wissen. Die Qualität und das Niveau bleiben verlässlich und konstant.

Tipp Nummer 4: Zertifizierte Unternehmen beschäftigen meist ausreichend festangestelltes Personal, das regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teilnimmt.

 


5. Technisch ganz vorne: Ein moderner Fuhrpark bringt Sie schnell und sicher ans Ziel

Ein „kleiner“ Büroumzug mit nur wenigen Mitarbeitern scheint schnell gemacht, manchmal reicht schon ein normaler Transporter um die wenigen Güter an den neuen Standort zu verlagern. Aber je größer und komplexer Ihr Firmenumzug ist, desto wichtiger ist es, dass das Transportgut sicher und effizient von A nach B transportiert wird. Hier wird die Notwendigkeit einer modernen Umzugsflotte sichtbar. Seriöse Umzugsunternehmen verfügen über einen hauseigenen Fuhrpark, der standardmäßig verschiedene Transportfahrzeuge und maschinelle Umzugshelfer beinhaltet. Hierzu gehören neben Transportern und LKW auch Hebebühnen, Außenaufzüge, Sicherungssysteme mit Luftfederung sowie entsprechende Vorkehrungen für IT-Umzüge.

Um Sicherheit und Qualität zu garantieren werden fremde Leihfahrzeuge zumeist vermieden. Sollte es dennoch notwendig sein Fahrzeuge hinzu zu holen, greifen Kooperationsgemeinschaften beispielsweise auf kollegiale Unternehmen zurück. Die DMS Deutsche Möbelspedition kann dabei auf rund 70 zertifizierte angeschlossene Umzugsunternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet zurückgreifen. Dadurch kann dem Kunden bei jeder Größenordnung von Umzug die gleichbleibende Qualität angeboten werden.

Tipp Nummer 5: Holen Sie sich beim Anbieter Informationen über den hauseigenen Fuhrpark ein oder fragen Sie nach, wo genau weitere Maschinen bei Bedarf geliehen werden.

 


6. Sicher von A nach B: Die richtige Technik und Spezialverpackungen für den Transport

Beim Firmenumzug kommt es nicht nur auf eine nahtlose Logistik, den modernen Fuhrpark, und die Expertise der Mitarbeiter an. Ein professionelles Umzugsunternehmen erkennen Sie auch daran, dass es Ihnen eine Vielzahl von spezialisierten Verpackungen für Ihr Umzugsgut anbietet. Das schont Ihre Güter und die beteiligten Immobilien. So können Sie sicher sein, dass alles heil am Zielort ankommt, ohne dass es zu Folgekosten oder unnötigen Folge-Aufwand durch eventuelle Transportschäden kommt. Ein schönes Beispiel ist der Akten- oder EDV-Umzug. Damit Geräte und Unterlagen sicher und stabil transportiert werden können, verpackt man diese in stoßfesten Transportbehältern aus Kunststoff oder Metall. Auf auf Rollen, und häufig zusätzlich gefedert, kommt das empfindliche Gut bestens geschützt am neuen Standort an.

Für den Firmenumzug gibt es verschiedene Spezialverpackungen, nach denen Sie sich gezielt informieren sollten. Dazu gehören unter anderem:

Rollwagen für Bücher oder Akten Speziell verschließbare Rollwagen und gepolsterte Koffer-Safes für sensibles Material Securityboxen aus Hartplastik oder Metall EDV-Transportboxen und antistatische EDV-Schutzhüllen

Tipp Nummer 6: Informieren Sie sich im Vorfeld darüber ob der Anbieter geeignete Transportmittel für Firmenumzüge anbietet. Präsentiert er diese auf seiner Webseite gesondert oder werden diese explizit in Ihrem Angebot aufgeführt?

 


7. Vorsicht ist besser als Nachsicht: Versicherungen und Betriebshaftpflicht

Wenn Sie einen Firmenumzug planen, haben Sie sich wahrscheinlich schon Gedanken darüber gemacht ob bereits ein geeigneter gewerblicher Versicherungsschutz besteht. Schließlich sollen die wertvollen Güter schnell und sicher am neuen Standort ankommen und schnell wieder ans Laufen gebracht werden.

Die Betriebshaftpflicht ist für die meisten Umzugsunternehmer obligatorisch. Gemäß HGB haftet der Möbelspediteur für alle beim Umzug entstandenen Schäden am Umzugsgut und den Gebäuden, und zwar bis zu der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. Dadurch sind ist der Kunde bei jedem Umzug „automatisch“ versichert. Es gibt jedoch Ausnahmen! So entfällt die gesetzlich vorgeschriebene Betriebshaftpflicht für Möbelspediteure sofern deren Fuhrpark ausschließlich aus Transportfahrzeugen unter 3,5 Tonnen besteht (Stand Dezember 2014).

Tipp Nummer 7: Fragen Sie gezielt nach in welchem Umfang Ihr Umzug, die Immobilie, und das Transportgut im Falle von Schäden, oder gar Verlust, abgesichert ist. Ein zuverlässiges Unternehmen wird Ihnen klar und offen Auskunft über den finanziellen Umfang oder mögliche weitere Zusatzabsicherungen geben.

 


Fazit

Achten Sie bei Ihrem Firmenumzug nicht nur auf den Preis! Gehen Sie vielmehr sicher, dass das Angebot des angefragten Anbieters alle notwendigen Leistungen klar und transparent auflistet. Überprüfen Sie zusätzlich die dargestellten Qualitätskriterien: Erst bei gleichen Leistungs- und Qualitätsbausteinen sind verschiedene Angebote wirklich miteinander vergleichbar.

Wir wünschen Ihnen nun einen reibungslosen und stressfreien Firmenumzug!

 

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen

Bitte tragen Sie Ihren Namen ein.
Bitte tragen Sie Ihren Vornamen ein.
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Bitte tragen Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte tragen Sie eine gültige Email-Adresse ein.



Invalid Input
Bitte tragen Sie eine Nachricht ein.

Bitte geben Sie Ihr Einverständnis, damit wir uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern können.
Invalid Input

Aschendorf Möbelspedition und Lagerhaus GmbH

Eisenstraße 8-10
41472 Neuss
T +49 (0)2131 - 94 65-0
F +49 (0)2131 - 94 65-19