Tricks und Tipps für den Umzug ins Ausland und nach Übersee – Die Vorbereitung macht den Erfolg
Wenn ein Umzug ins Ausland ansteht sind häufig ein paar mehr Vorkehrungen notwendig als bei einem innerdeutschen Umzug. Wir verraten Ihnen was jetzt ihr besonderes Augenmerk erfordert.
Umzugsmitteilung und Nachsendeantrag
Es kann durchaus einen Unterschied machen ob Sie nur kurzzeitig ins Ausland ziehen möchten, oder ob Sie anstreben dauerhaft umzusiedeln. Im Vorfeld sollten Sie daher abklären welche Unterlagen Sie für die Versicherung, die Krankenkasse oder für die Eröffnung eines Bankkontos benötigen. Brauchen Sie einen internationalen Führerschein? Was Sie in jedem Fall brauchen ist ein Nachsendeantrag, damit alle wichtigen Unterlagen und Post und Pakete auch weiterhin bei Ihnen ankommen.
Um-, Ab-, und Anmeldungen
Kümmern Sie sich fristgerecht um alle Um-, Ab- und Anmeldungen bei den Behörden im alten und im neuen Land. Wenn Sie dabei unsicher sein sollten, was sie beachten und beantragen müssen sprechen Sie mit Ihrer Spedition darüber. Der Fachmann kann Ihnen bei allen Vorgängen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Benötigen Sie eine Arbeitserlaubnis?
In der Europäischen Union benötigen Sie eine Arbeitserlaubnis. Diese können Sie bei der jeweiligen Meldebehörde des Landes beantragen. Wenn Sie in einem Land außerhalb der EU arbeiten möchten muss Ihr neuer Arbeitgeber die Arbeitserlaubnis für Sie beantragen.
Gesundheitscheck und Quarantäne
Holen Sie rechtzeitig Information über spezielle Impfungen oder Quarantänevorschriften im Zielland ein. Eventuell benötigen Sie auch einen generellen Gesundheitscheck. Und das gilt nicht ausschließlich für Sie! Auch Ihre pelzigen Freunde können von solchen Vorschriften betroffen sein. Neben Impfauflagen für Vierbeiner müssen Ihre Haustiere auch einen eventuellen Quarantäneaufenthalt in Kauf nehmen. Ebenso dürfen Pflanzen oft nicht einfach so importiert werden. Die ausländischen Vertretungen des jeweiligen Landes können Ihnen Auskunft hierüber geben.
Auslandskrankenversicherung
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse darüber welche Leistungen im Ausland für Sie bestehen bleiben, oder ob Sie weitere Vorkehrungen treffen müssen. Das kann von Land zu Land unterschiedlich sein. So müssen Sie zum Beispiel bei einem längeren USA-Aufenthalt auf jeden Fall eine Zusatzkrankenversicherung abschließen.
Wohnen auf Zeit
Sie planen einen befristeten Aufenthalt im Ausland oder haben einfach noch keine passende Bleibe gefunden? Eventuell kann Ihnen Ihr Arbeitgeber bei der Suche behilflich sein. Als Alternative gibt es diverse Wohnraumvermittler, etwa den Ring Europäischer Mitwohnzentralen e.V., die Ihnen dabei helfen können eine Wohnung oder ein möbliertes Zimmer zu finden.
Was muss mit?
Wenn Sie nicht dauerhaft im Ausland bleiben möchten, sollten Sie darüber nachdenken ob Sie wirklich mit Ihrem kompletten Hab und Gut umziehen wollen. Eventuell reicht es wenn Sie nur mit einzelnen ausgewählten Stücken umziehen. Den Rest können Sie bequem von Ihrer Spedition auf Zeit einlagern lassen.
Gültigkeit der Reisedokumente
Überprüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente! Sind Personalausweis, Reisepass und Führerschein noch gültig? Eventuell benötigen Sie diese Unterlagen für ein Visum im Ausland. Dabei setzen manche Länder voraus, dass Ihre Reisdokumente noch mindestens drei bis sechs Monate Gültigkeit besitzen, damit Sie einreisen können.
Internationaler Führerschein
Brauchen Sie im Ausland einen internationalen Führerschein? Die diplomatischen Vertretungen und das auswärtige Amt können Ihnen diese Informationen mitteilen. Beachten Sie auch die Fristen, die Sie eventuell für die Beantragung einhalten müssen.
Im Ausland gut versichert
Kontrollieren Sie ob Ihre Lebens-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen im Ausland Gültigkeit behalten. Sprechen Sie mit Ihren Vertragspartnern und erneuern oder vervollständigen Sie Ihren Versicherungsschutz.
Zollformalitäten
Je nachdem was Sie alles bei Ihrem Umzug mitnehmen möchten, müssen manche Güter verzollt werden. Welche genau das sind und was Sie dabei beachten müssen kann Ihnen Ihr Speditionsprofi sagen. Verzollt werden müssen zum Beispiel Ihr Auto, Motorrad oder auch diverse Wertgegenstände. Auch der Zoll ist ein kompetenter Ansprechpartner bei dieser Angelegenheit.