Tricks und Tipps vom Fachmann: So klappen Planung und Umzug garantiert reibungslos
In den nächsten drei Monaten steht ein Umzug bei Ihnen an? Mit den folgenden Tricks und Tipps können Sie sicher sein, dass der Umzug möglichst unkompliziert und stressfrei wird.
Umzugsmitteilung und Nachsendeantrag
Besonders wichtig ist, dass Sie sich rechtzeitig um eine Umzugsmitteilung und einen Nachsendeantrag kümmern. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Post nahtlos auch an der neuen Adresse bei Ihnen ankommt. Gleichzeitig werden dadurch auch alle wichtigen Vertragspartner informiert und Sie verpassen garantiert keine Sendung.
Checkliste für die Ummeldung
Fertigen Sie eine Liste mit allen wichtigen Anlaufstellen an, bei denen Sie Ihre neue Adresse angeben müssen. Dazu gehören zum Beispiel Ihre Hausbank, das Finanzamt, Ihre Versicherungspartner oder auch häufig genutzte Onlineshops.
Ein Tag Sonderurlaub vom Arbeitgeber
Für Ihren Umzug steht Ihnen von Ihrem Arbeitgeber ein Tag Sonderurlaub zu! Reichen Sie diesen am besten so früh wie möglich ein, am besten sobald Sie den Umzugstermin mit der Spedition abgesprochen haben. Natürlich sollten Sie in diesem Schritt auch gleich Ihre neue Anschrift bei Ihrer Firma hinterlegen.
Energieversorger und Telefongesellschaft informieren
Wenn Sie an Ihrer Checkliste für die Ummeldung arbeiten, tragen Sie auch den Energieversorger und die Telefongesellschaft mit ein! Informieren Sie diese Vertragspartner unbedingt schon vor Ihrem Umzug, damit Sie auch im neuen Zuhause schnell wieder Internet und Telefon nutzen können. Zudem ist der Zeitpunkt günstig um sich über einen Anbieterwechsel zu informieren. Kontrollieren Sie auch Ihre alte Hausratsversicherung und Ihren Stromtarif.
Müssen Sie Renovierungsarbeiten durchführen?
Sind Sie auf dem neuesten Stand was Ihre Rechte und Pflichten zum Thema Renovierung und Schönheitsreparaturen angeht? Müssen Sie eventuell Wände verputzen oder streichen? Oder möchten Sie diese Arbeiten lieber vom Fachmann durchführen lassen? Sprechen Sie Ihre Spedition an, was möglich und was notwendig ist. Hier finden Sie immer den richtigen Ansprechpartner. Natürlich sollten Sie auch darauf achten, dass in der neuen Wohnung alle Arbeiten rechtzeitig fertig gestellt sind.
Raumplanung im neuen Domizil
Damit das Umzugsunternehmen in der neuen Wohnung genau weiß wo es Ihre Möbel platzieren soll, fertigen Sie im Vorfeld einen Raumplan an. Vermessen Sie die neuen Räume und überlegen Sie ganz in Ruhe wo jedes Stück seinen neuen Platz finden soll. So gibt es keine knappen Überraschungen.
Die Wohnungsübergabe
Vereinbaren Sie einen Termin mit der Wohnungsgesellschaft oder Ihrem Vermieter zur Wohnungs- und Schlüsselübergabe. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch die Zählerstände von Gas, Wasser und Heizung notieren. Machen Sie zusätzlich ein Foto mit dem Handy davon.
Sperrmüll bestellen und Entrümpelung
Ein Umzug ist eine gute Gelegenheit um mal richtig klar Schiff zu machen. Welche Möbel und Gegenstände möchten Sie mitnehmen? Welche möchten Sie entsorgen? Dies sollte rechtzeitig geschehen. Für größere Möbel können Sie Sperrmüll beantragen, oder Ihre Spedition ansprechen. Diese kann ebenfalls die Entrümpelung für Sie übernehmen. Vergessen Sie in keinem Fall auch den Keller und den Dachboden mit einzuplanen!
Das geeignete Verpackungsmaterial
Auch wenn Sie Ihr Umzugsgut selber einpacken möchten: Sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrer Spedition über dieses Thema. Erstellen Sie eine Liste und gehen Sie diese gemeinsam durch. Der Fachmann kann genau beurteilen ob es Sinn macht gewisse Teile davon selbst zu übernehmen, oder ob Sie sich lieber unterstützen lassen sollte. Egal wie Sie sich entscheiden – der Spediteur kann Ihnen dabei helfen Menge und Art des richtigen Verpackungsmaterials auszusuchen und die richtige Menge davon zu ordern.
Das Carepaket für den Umzug
Ein Umzug ist immer eine Ausnahmesituation, auch wenn Sie im Vorfeld so gut wie jede Eventualität ausgemerzt haben. Sorgen Sie auch während des Umzugs dafür, dass alle wichtigen Gegenstände schnell und einfach auffindbar sind. Packen Sie hierfür eine extra Tasche, die alles enthält was Sie unbedingt benötigen. Dazu gehören neben Ladegeräten für Handy und Laptop, auch Ihre Medikamente, Ihr Kulturbeutel mit Zahnbürste und Co, sowie etwas Werkzeug um die ersten Möbel schnell und unkompliziert aufbauen zu können. Denken Sie auch daran sich etwas zu Essen und zu Trinken einzupacken und den Kühlschrank mindestens 24 Stunden vorher abzutauen!
Bestimmt haben Sie zu diesem Zeitpunkt bereits allen Freunden und der Familie von Ihrem Umzug erzählt. Denken Sie aber auch daran diesen die neue Adresse zukommen zu lassen, am besten mit einer Einladung zu einer kleinen Einweihungsfeier!